Idealste Bedingungen, großer Spaß

„Idealste Bedingungen;“ Jugendwart Mickey Martin vom Bernauer Segel-Club e.V. Felden (BSCF) zeigt sich am Ende der Jugend-Segelwoche total begeistert. Die zweite Pfingstferien-Woche nutzt der BSCF traditionell, um Kinder und Jugendliche für den Segelsport zu begeistern. 38 Teilnehmer von sechs bis 16 Jahre kamen in Felden für fünf Tage zusammen. Schwerpunkt der Woche bildete das Anfängertraining im Einsteigerboot Optimist, bei dem die Kinder und Jugendlichen erste Segelerfahrungen sammeln konnten. Aber auch Laser-Segeln war im Angebot. Die fortgeschrittenen Segler und die leistungsorientierten Segler lernten mehr über die Feinheiten des Bootshandlings, Regattataktik, Wetterkunde und Erste Hilfe Maßnahmen.

Das Wetter zeigte sich während der gesamten Woche von seiner besten Seite. Stets Sonnenschein und ein Wind mit 2 Bft: „Was will man mehr.“ Mickey Martin hatte viele Helfer an seiner Seite, erfahrene Segeltrainer und drei Nachwuchstrainer, die auf ihren Motorbooten für die Sicherheit und intensive Betreuung sorgten. An Land wartete das Küchenteam mit warmen Essen und heißbegehrten Kuchen und Muffins.

Höhepunkte der Woche war die kleine Abschlussregatta. Die Eltern konnten vom Steg aus miterleben, was ihre Kinder in der Woche gelernt hatten. Danach durften die Eltern ran: Mit dem Opti ging es raus aufs Wasser. Logisch, dass die Jugendtrainer und Jungsegler auf den Motorbooten den großen Seglern das Segeln mit Wellenschlag und Kentermanövern nicht leicht machten. Einer der Trainer wurde gar wegen angeblichem Frühstarts mit einer Ehrenrunde um die Startboje bestraft. Für die Bootsmannschaften, aber auch für die Zuschauer ein Heidenspaß. Überhaupt war es „eine super Woche,“ sind sich die Schwestern Julia (11) und Helena (8) aus München einig. Sie verbrachten eigens mit ihrer Mama die Woche am Chiemsee. Die beiden waren vorher noch nie auf einem Segelboot. „Es war so tool,“ schwärmt Julia, „so viele andere Kinder und so nette Trainer“, und „erst die Gummibärchen,“ lacht Helena. Viel Seglerlatein haben sie auch gelernt, den Palstek-Knoten können die beiden Schwestern aus dem Effeff: „Krokodil kommt aus dem See, geht einmal um den Baum rum und taucht wieder in den See.“

Bei der Eltern-Regatta gibt sich Helena schon sehr weise und weist ihren Papa vom Steg aus an: „Papa, Pinne gerade.“ Auch Jack (9) aus Bernau hat die Jugendwoche sehr gut gefallen. Dabei ist er schon ein alter Hase, er segelt schließlich schon seit drei Jahren. Er schätzt am Segeln den Mannschaftsgeist: „Auch wenn ich allein auf dem Boot segle, bin ich nicht allein.“ Es sind ja immer noch so viele andere drum herum. Wer seine Segelfertigkeit verbessern möchte, kann an den regelmäßigen BSCF-Jugend-Trainings teilnehmen. Auch Neueinsteiger sind immer willkommen.

elk

Schreibe einen Kommentar